LogoWasserversorgung SULINGER LAND
Start /  Informationen, Fragen & Antworten

Berechnung der Durchflussmenge - woher bekomme ich diese Angaben für meinen Antrag?

Auf dieser Seite:

Definition, wie sich die Durchflussmenge bemisst und woher Sie die Angaben bekommen für Ihren Antrag.

Die Berechnung der Durchflussmenge ist von verschiedenen Faktoren abhängig wie z.B. dem Rohrdurchmesser, die Rohrlänge, Krümmungen und der Wasserdruck des versorgenden Wasserwerkes. Fragen Sie Ihr Installationsunternehmen für Angaben zum geplanten Leitungssystem.

Bei Ein- und Zweifamilienwohnhäusern beträgt die Anschlussnennweite in der Regel DN 25 mit einer Wasserzählergröße Q 3 = 4 m³/h (alte Bezeichnung: Qn 2,5).

Für Mehrfamilienhäuser mit mehr als zwei Einheiten, Gewerbebetriebe, landwirtschaftli­che Gebäude und sonstigen Anlagen ist mit Beantragung eines Hausanschlusses die Berechnung der Spitzendurchflussmenge nach DIN 1988 (wird vom Installationsunternehmen erstellt) einzu­reichen. Anhand der Spitzendurchflussmenge werden die Anschlussnennweite sowie die Wasserzählergröße von uns zusammen mit dem Installationsunternehmen festgelegt.

Wasserversorgung SULINGER LAND
Nechtelsen 11
27232 Sulingen

Telefon: 04277 9300 - 0
Fax: 04277 9300 - 93

info@wv-sl.de
wv-sl.de

Geschäftszeiten
Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr
Fr 8:00 - 12:00 Uhr

Störmeldung
Wasserversorgung Tel: 04277 9301 - 0
Schmutzwasserbeseitigung Tel: 04277 9300 - 39
(Samtgemeinde Kirchdorf, Schwaförden, Stadt Sulingen)

powered by