Verantwortlichkeiten und Eigentumsgrenzen
Auf dieser Seite:
Wo endet die öffentliche Wasserversorgung, wo beginnt die Kundenanlage?
Der Verantwortungs- und Eigentumsbereich der Wasserversorgung SULINGER LAND endet nach dem Wasserzählerausgangsventil (Absperrventil hinter dem Wasserzähler - in Fließrichtung gesehen), auch Übergabestelle genannt.
Die Kundenanlage beginnt an der Übergabestelle und befindet sich im Eigentum und Verantwortungsbereich des Kunden.
>>>Bild!?<<<
Plombierungen der Wasserversorgung SULINGER LAND werden ausschließlich durchuns oder von uns Beauftragte angebracht oder entfernt. Sie dürfen nicht durch Dritte geöffnet werden. Schadhafte Plombierungen sind uns zu melden.
Was gehört alles zur Trinkwasser-Hausinstallation (Kundenanlage)
Die Trinkwasser-Hausinstallation (auch Kundenanlage genannt) umfasst alle nach der Übergabestelle (hinter dem Absperrventil, in Fließrichtung gesehen) im Gebäude verlegten Leitungen sowie die eingebauten Geräte und Armaturen bis zur letzten Entnahmestelle.
Wichtig: Arbeiten in der Kundenanlage führt nicht die Wasserversorgung SULINGER LAND aus, bitte beauftragen Sie dafür ein zugelassenes Installationsunternehmen.
Druckminderer und Filter
Gemäß DIN 1988, Teil 200 sind in der Kundenanlage unmittelbar nach der Wasserzähleranlage ein Druckminderer und ein Filter einzubauen.
Diese Filter sind regelmäßig zu warten:
Rückspülbare Filter: spätestens alle 2 Monate durch Rückspülen des Filters
Nicht rückspülbare Filter: spätestens alle 6 Monate durch Auswechseln des Filtereinsatzes
Bei rückspülbaren Filtern kann das Rückspülen selbst durch den Kunden ausgeführt werden – lassen Sie sich durch Ihren Installateur einweisen bzw. die Betriebsanleitung aushändigen. Wir empfehlen den Einbau von rückspülbaren Filtern.
Grundsätzlich sind von Ihrem Installateur Sicherheitseinrichtungen (z.B. Rückflussverhinderer) nach DIN 1988/DIN EN 1717 zu installieren.
Ein Druckminderer muss installiert werden, da in Einzelfällen der Druck im Rohrnetz 9 bar und mehr erreichen kann. Dieser Druckminderer reduziert den ankommenden Wasserdruck und verhindert somit Druckstöße in Ihrer Hausinstallation, für die diese nicht ausgelegt ist. Auf dem Markt sind Geräte erhältlich, die den oben genannten Filter bereits integriert haben.